Datenschutz

Zu Ihrer Information legen wir Ihnen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO”) folgende Datenschutzerklärung vor. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen Klienten, Interessenten und potentielle zukünftige Klienten, sowie ihre jeweiligen Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter.

1. Personenbezogene Daten und Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und insoweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, es zur Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Pflichten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und im Einklang mit allen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften steht.
Soweit Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht selbst zur Verfügung gestellt haben, haben wir diese von unseren Mandanten, Geschäftspartnern, Dienstleistern oder Kooperationspartnern, für die Sie gegebenenfalls als Vertreter oder Mitarbeiter tätig sind oder über die Sie zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden, erhalten. Zusätzlich kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich zugänglichen Quellen, wie insbesondere Webseiten von Unternehmen, Teilnehmerlisten von Veranstaltungen oder Branchenverzeichnissen entnommen haben. Dies alles erfolgt immer im Einklang mit sämtlichen anwendbaren nationalen und europäischen Rechtsvorschriften.
Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

    • zur Durchführung der Lohnverrechnung für Klienten (einschließlich monatliche
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.)
    • zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten
    • zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und wirtschaftlichen Angelegenheiten
      uur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen
    • zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen anderen behördlich tätigen Institutionen und
    • zur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögen im Berechtigungsumfang des § 2 WTBG 2017
    • zu jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 2 WTBG 2017
    • zur pagatorischen Buchhaltung (Geschäftsbuchhaltung) einschließlich der
    • Lohnverrechnung sowie zur kalkulatorischen Buchhaltung (Kalkulation), einschließlich der Beratung auf diesen Gebieten zur Beratung und Hilfeleistung auf dem Gebiet der
    • Rechnungslegung und des Bilanzwesens und zum Abschluss unternehmerischer Bücher
    • zur Erbringung sämtlicher Beratungsleistungen und Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem betrieblichen Rechnungswesen
    • zur Beratung betreffend Einrichtung und Organisation eines internen Kontrollsystems
    • zur Sanierungsberatung, insbesondere zur Erstellung von Sanierungsgutachten, zur Organisation von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen und zur begleitenden Kontrolle bei der Durchführung von Sanierungsplänen
    • zur Beratung und Vertretung in Devisensachen (ohne Vertretung vor ordentlichen Gerichten)
    • zur Erstattung von Sachverständigengutachten auf den Gebieten des Buchführungs- und Bilanzwesens und auf jenen Gebieten, zu deren fachmännischer Beurteilung Kenntnisse des Rechnungswesens oder der Betriebswirtschaftslehre erforderlich sind
    • zur Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, auf die in anderen Gesetzen mit der ausdrücklichen Bestimmung hingewiesen wird, dass sie nur von Wirtschaftstreuhändern gültig ausgeführt werden können
    • zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögenschaften mit Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden
    • zur Beratung in arbeitstechnischen Fragen und
    • zur Tätigkeit als Mediator
    • zu jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 3 WTBG 2017
    • zur ordnungsgemäßen und effizienten Führung unserer Geschäfte
    • zu IT-Zwecken.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt, dies jedoch unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen sowie sämtlicher sonstiger anwendbarer Bestimmungen.

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Email-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch besondere Kategorien von Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren, können mitumfasst sein.
Bitte beachten Sie ferner, dass wir generell bei personenbezogener Datenverarbeitung gestützt auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses eine Abwägungsprüfung zwischen unseren und Ihren berechtigten Interessen vornehmen. Nähere Angaben zu dieser von uns vorgenommen Abwägungsprüfung erhalten Sie auf Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht auf einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung, die gegenüber Ihnen rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt oder beeinträchtigen könnte.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder telefonischer Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a der DSGVO verarbeiten.
Wenn Sie unser Klient sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und auf der gesetzlichen Grundlage des WTBG 2017 (Art 9 Abs 2 lit g DSGVO).

3. Verwendung der Daten

Treten Sie mit uns in ein Mandats- bzw Vertragsverhältnis, geben Sie uns personenbezogene Daten und gegebenenfalls auch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowohl von Ihnen als auch von Ihren Angehörigen, Mitarbeitern oder von sonstigen Dritten bekannt. In all diesen Fällen gehen wir grundsätzlich von Ihrer Berechtigung zur Bekanntgabe dieser Daten aus.
Wir verwenden Ihre Daten und die Daten solcher Dritter, die von Ihnen genannt werden, in jenem Ausmaß, als dies zur ordnungsgemäßen Begründung und Abwicklung unseres Mandats- bzw Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten, als die, die durch den Mandatsvertrag, durch Ihre Einwilligung oder durch sonst eine im Einklang mit der DSGVO stehende Bestimmung gedeckt sind. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.

4. Website

Die Nutzung unserer Website einschließlich des Zugriffs auf die darauf befindlichen öffentlich zugänglichen Inhalte ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Erhoben werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben, darunter insbesondere die Ihnen zugewiesene IP-Adresse sowie die Dauer und die Zeit Ihres Besuches. Diese Informationen werden von uns für die Dauer Ihres Website-Besuches gespeichert; eine Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu statistischen Zwecken unter Wahrung der Anonymität der einzelnen Nutzer.
Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden auch dann erhoben, wenn Sie solche beim Besuch dieser Website freiwillig und explizit im Zusammenhang mit der Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen (zB Pressemitteilungen und Newsletter, Karriereportal) eingeben. Derartige Informationen werden von uns ausschließlich zum entsprechenden Zweck und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen genutzt.
Die Rechtsgrundlage für die genannte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist somit einerseits unser berechtigtes Interesse zur Sicherung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit etc unserer Website bzw die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen können.

4.1. Kontaktaufnahme

Im Rahmen der anzugebenden Daten im Rahmen der Kontaktformulare speichern wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Email-Adresse bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Für andere Zwecke als für Ihre Anfrage verwenden wir Ihre Daten nicht. Mit Absenden Ihrer Angaben im Rahmen der Kontaktformulare erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Email-Adresse zum Zweck der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

4.2. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Der Begriff Cookies ist im weitesten Sinne zu verstehen. Er umfasst alle Tracker, die beim Aufruf einer Website gesetzt und/oder ausgelesen werden – ob am Computer, Smartphone oder anderen Geräten. 

Cookies sorgen für ein besseres Nutzererlebnis, indem sie: 

  • Ihre Präferenzen speichern, damit Sie diese nicht jedes Mal von neuem eingeben müssen, wenn Sie zwischen verschiedenen Websites wechseln. 
  • Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. So können wir diese verbessern und Ihre Erwartungen besser erfüllen. 

Unsere Cookies dienen dazu, die Website für Sie zu optimieren. Sie können diese Dateien verwalten und/oder löschen – ganz wie Sie möchten. Wenn Sie keine Cookies zulassen, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website voll nutzen. 

Die Cookies werden nicht dazu genutzt, persönliche Daten von Ihrer Festplatte zu sammeln, Ihre E-Mail-Adresse auszulesen oder persönliche Informationen zu erfassen. 

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Cookies blockiert werden. 

Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen unterscheidet sich von Browser zu Browser. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. 

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

4.3. Server-Log-Files

Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Diese Server-Log-Files müssen von uns verarbeitet werden, um die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Rechtsgrundlage für die genannte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website.

4.4. Daten für Newsletter-Versand

Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrem Vor- und Zuname und Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen. Den Newsletter können Sie direkt unter jeder Newsletter-Benachrichtigung abbestellen.

4.5. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

4.6. Verwendung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

5. Übermittlung der Daten an Dritte

Grundsätzlich übermitteln wir Ihre Daten nur dann an Dritte, soweit eine gültige rechtliche Grundlage für die Übermittlung besteht und die Übermittlung nicht gegen unsere berufliche Verschwiegenheitspflicht verstößt. Wir übermitteln Ihre Daten in dem Umfang, soweit es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich ist, durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt.

Soweit dies zu den genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

    • von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
    • Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
    • Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
    • Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung),
    • Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des jeweiligen Klienten handelt,
    • Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
    • vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten),
    • Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung,
    • Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK),
    • mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken,
    • Betriebsärzte und Pensionskassen,
    • Mitversicherte
    • Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
    • Banken im Auftrag des Klienten,
    • Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen.

Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder außerhalb der EU/des EWR und verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir tragen dafür Sorge, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben. Daher übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, für die die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 iVm VO (EU) 2016/679) abschließen.

Unsere IT-Dienstleistungsanbieter (sog „Auftragsverarbeiter“) verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls. Bei diesen Auftragsverarbeitern handelt es sich insbesondere um IT-Dienstleister sowie Anbieter von Tools und diversen Softwarelösungen. Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag, in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Manche dieser Auftragsverarbeiter befinden sich außerhalb der EU/des EWR. In allen Fällen der Inanspruchnahme von Auftragsverarbeitern tragen wir jedoch stets dafür Sorge, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen.
Darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Soweit Sie ein Klient, ehemaliger Klienten, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Klient oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt.
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir sie, um zu gewährleisten, dass Sie nicht mehr identifiziert werden können. Abhängig vom jeweiligen Verarbeitungszweck ist eine unterschiedliche Aufbewahrungszeit für unterschiedliche Daten(-kategorien) erforderlich. Konkrete Angaben zur Speicherung Ihrer jeweiligen übermittelten Daten lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standards an Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Accounts bzw Telefon, Abfangen von Faxen).
Wir sind bemüht, sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweils betroffenen Datenkategorien gemeldet werden.

8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind ua berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie unser Klient sind (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.

9. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

StB Mag. Michael Bichler 
Randolfing 1
4791 Rainbach 
bichler@bichler-steuerberatung.at