Updates Lohnverrechnung 2025

Update in der Lohnverrechnung 2025 Neue Regelungen zu Fahrtkosten, Kilometergeld und Sachbezügen Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Anpassungen in der österreichischen Lohnverrechnung in Kraft. Diese betreffen sowohl den Fahrtkostenersatz als auch das Kilometergeld und die steuerliche Behandlung von arbeitsplatznahen Kleindienstwohnungen. Arbeitgeber und Lohnverrechner müssen sich auf die neuen Vorgaben einstellen, um eine korrekte […]

Änderungen bei Dienstzetteln und Dienstverträgen

Wichtige Änderungen bei Dienstzetteln und Dienstverträgen Ab dem 28. März 2024 sind in Österreich bedeutende Änderungen für Dienstzettel und Dienstverträge in Kraft. Diese Änderungen basieren auf der Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen und betreffen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Neuerungen zusammen und erläutern, was […]

Registrierkassen-Jahresbeleg

Der Registrierkassen-Jahresbeleg: Eine wichtige Pflicht für Unternehmen In Österreich müssen Unternehmen, die eine Registrierkasse verwenden, am Ende eines jeden Kalenderjahres einen Jahresbeleg erstellen. Dieser Beleg stellt sicher, dass die Umsätze korrekt erfasst wurden und dient als Schutzmaßnahme gegen Manipulationen. Neben der steuerlichen Bedeutung des Jahresbelegs erfüllt er auch eine wichtige Sicherheitsfunktion. Seit dem 1. April […]

Mitarbeiter einstellen

Mitarbeiter einstellen in Österreich: Ein detaillierter Überblick Die Einstellung von Mitarbeitern in Österreich ist ein vielschichtiger Prozess, der sowohl rechtliche als auch administrative Aspekte umfasst. Unternehmen müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß beschäftigt werden und dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Punkte, auf […]

Mitarbeiterkosten

Die Kosten eines Mitarbeiters in Österreich: Ein Leitfaden für Start-Ups Für Start-Ups in Österreich ist es entscheidend, die Kosten eines Mitarbeiters genau zu kennen und zu verstehen. Diese Kosten umfassen nicht nur das Gehalt, sondern auch Sozialabgaben, Versicherungen und weitere gesetzliche Verpflichtungen. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte und worauf […]

Kleinunternehmerregelung

Kleinunternehmerregelung in Österreich – Ein Leitfaden für Steuerpflichtige Kleinunternehmer-regelung in Österreich – Ein Leitfaden für Steuerpflichtige Die Kleinunternehmerregelung in Österreich ermöglicht es Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 35.000 € (netto), keine Umsatzsteuer auf ihre Rechnungen auszuweisen. Diese Regelung ist besonders vorteilhaft, wenn Sie hauptsächlich Privatkunden betreuen, da sie die Rechnungen für Ihre Kunden […]

Airbnb Vermietung – steuerliche Fallstricke!

Airbnb Vermietung – steuerliche Fallstricke Die kurzfristige Vermietung von Unterkünften über Online-Plattformen wie z.B. Airbnb hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird sowohl aus gewerberechtlicher als auch sozialversicherungsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht immer strenger betrachtet.   Hier sind die wichtigsten Aspekte, die im Zusammenhang mit der Gewerblichkeit und Sozialversicherungspflicht bei solchen Vermietungen relevant […]